Aktive

demnächst...
Versammlung 2025
Ortsbrandmeister Tim Schulz leitete die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenhorst, es gab Zahlen und Fakten zum vergangenem Jahr.
Außerdem wurden Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
Anschließend fand die Jahresversammlung des „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenhorst e.V.“ statt
Anschließend fand die Jahresversammlung des „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenhorst e.V.“ statt
Bilder rechts in der Galerie
<
>
<
>
Übungsdienst mit kleiner Feier
Am vergangenen letzten Übungsdienst des Jahres, wurde Peter
Böhm feierlich aus dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenhorst
verabschiedet. Nach jahrzehntelangem engagiertem Einsatz tritt er nun in die
Altersgruppe über, wo er weiterhin als wertvolles Mitglied der
Feuerwehrgemeinschaft geschätzt bleibt.
Die Verabschiedung fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister Tim Schulz würdigte in seiner Ansprache die Verdienste von Peter Böhm, der über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz im Einsatz war. Zum Dank überreichte der Ortsbrandmeister ein Gutschein und ein von allen Kameraden signiertes Gruppenbild. Peters Ehefrau Martina wurde mit einem großen Blumenstrauß für ihre Unterstützung und Geduld geehrt.
Die Verabschiedung fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister Tim Schulz würdigte in seiner Ansprache die Verdienste von Peter Böhm, der über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz im Einsatz war. Zum Dank überreichte der Ortsbrandmeister ein Gutschein und ein von allen Kameraden signiertes Gruppenbild. Peters Ehefrau Martina wurde mit einem großen Blumenstrauß für ihre Unterstützung und Geduld geehrt.
Ein weiterer Höhepunkt der Verabschiedung war das
anschließende Gruppenfoto, bei dem Peter Böhm zusammen mit allen anwesenden
Feuerwehrmitgliedern festgehalten wurde. Das Foto spiegelt die enge
Kameradschaft und den Zusammenhalt der Freiwilligen Feuerwehr wider, die auch
über den aktiven Dienst hinaus bestehen bleibt. Das anschließende gesellige Beisammensein bei Bratwurst, Pommes und
erfrischenden Getränken fand in herzlicher Atmosphäre statt und ließ den Abend
zu einem gelungenen Abschluss werden.
Peter Böhm wird sich nun verstärkt auf andere Interessen und Aufgaben konzentrieren, bleibt der Feuerwehr jedoch als Mitglied der Altersgruppe verbunden. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lichtenhorst wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und freuen sich darauf, ihn weiterhin bei gemeinsamen Veranstaltungen und Treffen zu sehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenhorst sagt: Danke, Peter!
Peter Böhm wird sich nun verstärkt auf andere Interessen und Aufgaben konzentrieren, bleibt der Feuerwehr jedoch als Mitglied der Altersgruppe verbunden. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lichtenhorst wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und freuen sich darauf, ihn weiterhin bei gemeinsamen Veranstaltungen und Treffen zu sehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenhorst sagt: Danke, Peter!
Freiwillige Feuerwehr Lichtenhorst gründet "Förderverein der Feuerwehr Lichtenhorst e.V."
In einer Initiative hat die Freiwillige Feuerwehr Lichtenhorst beschlossen, den "Förderverein der Feuerwehr Lichtenhorst e.V." ins Leben zu rufen. Die Gründungversammlung am 4.April 2024 markiert einen bedeutenden Schritt für die Feuerwehr, um zusätzliche Unterstützung und Ressourcen für ihre Arbeit zu mobilisieren. Der Vorstand des Fördervereins besteht aus engagierten Mitgliedern der Feuerwehr, die bereits im Ortskommando die Wehr geleitet haben. Die Gründung des Fördervereins wurde in Lichtenhorst positiv aufgenommen, und einige haben bereits Interesse bekundet, dem Verein beizutreten oder ihn auf andere Weise zu unterstützen. Mit diesem neuen Verein wird die Freiwillige Feuerwehr Lichtenhorst in der Lage sein, ihre Ausrüstung zu verbessern, Schulungen für die Mitglieder anzubieten und andere wichtige Projekte zu realisieren. Die aktuelle Satzung kann beim Vorstand eingesehen werden.

Der Ortsbrandmeister Tim Schulz leitete die Gründungsversammlung
Feuerwehrdienst der Lichtenhorster Wehr im Februar 2024

Ortsbrandmeister Tim Schulz begrüßte die aktiven Kameraden beim ersten Dienst für alle in diesem Jahr. Er informierte über wichtige Themen und nahm noch ausstehende Beförderungen vor.

Befördert wurden die folgenden Kameraden
- Zum Feuerwehrmann:
- Phil Dohmeyer
- Zum Oberfeuerwehrmann:
- Max Heyer
- Zum Hauptfeuerwehrmann:
- Marcel Kraft
- Hendrik Heyer
Wir gratulieren allen beförderten Kameradinnen und Kameraden!

Lichtenhorst - Steimbker Straße
Heute morgen wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Es befand sich eine hilflose Person in einem Wohnhaus und konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen. Die Lichtenhorster Wehr forderte die Unterstützung der FFW Steimbke an. Diese öffnete mit Spezialwerkzeug die Hauseingangstür und verschaffte so dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss der Polizei übergeben.
Lichtenhorst 07.02.2024

Foto: Symbolbild FF Lichtenhorst
<
>
Hohe Ehrungen bei der Feuerwehr Lichtenhorst Samstag, 06.01.2024
Zu ihrer ersten Jahreshauptversammmlung als oberstes Führungsduo in der Feuerwehr Lichtenhorst luden Ortsbrandmeister Tim Schulz und sein Stellvertreter Frederic Hartung am vergangenen Samstag in das Schützenhaus. Mit insgesamt neun Alarmierungen hatte die Ortsfeuerwehr 2023 ein verhältnismäßiges ruhiges Jahr, größere Schadenslagen waren nicht abzuarbeiten. In seinem Jahresrückblick berichtete Schulz von den verschiedensten Veranstaltungen die von der Feuerwehr ausgerichtet wurden. Hier sind das Osterfeuer oder der Dorfadvent in der Ortsmitte zu nennen. Ende April fand der offizielle Führungswechsel statt und Lothar Wegener erhielt die Ernennung zum Ehrenortsbrandmeister. Lothar Schulz wechselte nach 50 Jahren Einsatzdienst aufgrund der Altersgrenze in den passiven Dienst. Derzeit besteht die Feuerwehr aus 32 Aktiven, 8 passiven und 9 fördernden Mitgliedern. Tim Schulz sprach den Feuerwehrkräften seinen Dank, sowohl für ihr Engagement bei den dörflichen Aktivitäten als auch der Einsatzbereitschaft im Ernstfall aus. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen, diese verliefen einstimmig. Marcel Kraft ist nun stellvertretender Atemschutzgerätewart, Pascal Klingenstein neuer Kassenprüfer. Ebenfalls standen Beförderungen an. Ole Dierks, Pascal Klingenstein, Mika Verheijen und Tom Verheijen tragen nun den Dienstgrad des Oberfeuerwehrmannes. Höhepunkt des Abends waren jedoch die Ehrungen verdienter Mitglieder durch Gemeindebrandmeister Ingo Müller. Wolfgang Lange erhielt das Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachen für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft. Der Ehrengemeindebrandmeister Heinz Solinski wurde gar für 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Ingo Müller gab einen kleinen Rückblick auf die Geschehnisse und Veränderungen in der Samtgemeindefeuerwehr Steimbke, so ist insgesamt ein Rückgang der Einsätze auf Samtgemeindeebene zu verzeichnen. Er dankte der Feuerwehr Lichtenhorst für ihre geleistete Arbeit und wünschte der Versammlung ein Einsatzarmes Jahr 2024.
Jens Eickeler, stellv. Pressesprecher Feuerwehren SG Steimbke
Amtsübergabe in der Feuerwehr Lichtenhorst
Am 31. März 2023 fand die offizielle Amtsübergabe des Ortsbrandmeisters und seinem Stellvertreter in der Lichtenhorster Feuerwehr statt. Bei diesem Anlass wurde auch ein aktuelles Gruppenfoto gemacht. Die anschließende Feierlichkeit fand im Gerätehaus statt. Die Leitung der Wehr übernahmen nun Tim Schulz und Frederic Hartung. Der bisherige OrtsBM Lothar Wegener und sein Stellvertreter Heiko Heyer erhielten als Dank für ihre geleiteten Dienste eine Ehrennadel. Lothar Wegener wurde außerdem vom Steimbker Samtgemeindebürgermeister Torsten Deede zum Ehren-OrtsBM ernannt.

Die Vereidigung von Tim Schulz
<
>